MÜLHEIM AN DER RUHR

172.740
Bevölkerung
+2,7% (zu 2013)
Quelle: Melderegister der Stadt

25.462 EUR
Kaufkraft pro Kopf
106,1 (Kaufkraftindex)
Quelle: MB Research

403
Baufertigstellungen
-14,1% (zu 2017)
Quelle: Destatis

2,4%
Leerstandsquote
84,7 (Leerstandsindex)
Quelle: CBRE-empirica-Leerstandsindex

7,24 EUR/m²
Ø-Angebotsmiete
+4,3 % (zu 2018)
Quelle: empirica-systeme

Die Nachfrage in Mülheim a. d. Ruhr ist weiterhin steigend. Davon profitieren insbesondere die einfachen und mittleren Lagen. Im Fokus der Anleger liegen vermehrt die Stadtteile Heißen, Broich und Altstadt. Gründe für den kontinuierlichen Preisanstieg sind das knappe Immobilienangebot und das steigende Interesse überregionaler Anleger. Die hohe Nachfrage nach Mietwohnungen in allen Stadtteilen sorgt für nachhaltige und lückenlose Mieteinnahmen und somit für ein geringeres Anlagerisiko.
Daniel Wiese, Engel & Völkers Commercial Mülheim an der Ruhr, Telefon +49-(0)208-46 68 31 0